Unser Lösungsmodell
Die Umsetzung eines Business Continuity Management, zum Beispiel auf Basis der ISO 22301 erfordert umfassendes Know-How und ist ein komplexes Vorhaben. Es kann in der Regel nur als ein Projekt mit Teilprojekten zum Erfolg führen. Doch bei Beginn empfiehlt es sich zuerst einmal eine Standortbestimmung aufzunehmen. Beratung und deren Umsetzung ist unsere Leidenschaft - hierin haben wir schon mehr als 20 Jahre Erfahrung. Gerne erklären wir Ihnen hier grob unser Vorgehen.
BCM - ISO 22301 Projekt-/Vorgehensmodell
BCM ISO 22301 Vorgehensmodell

Aus unserer langjährigen Erfahrung und durchgeführten Projekten verfügen wir über entsprechende Expertise um so ein anspruchsvolles BCM Projekt durchzuführen. Für eine Business Continuity Management Projektierung nach ISO 22301 haben wir ein Vorgehensmodell entwickelt, dass wir gerne mit Ihnen praktisch umsetzen.
In den einzelnen Phasen des ISO 22301 Projekt unterstützen wir Sie mit Prozessschablonen, Muster-Richtlinien, Muster-Dokumenten für die Nachweise oder Maßnahmevorschlägen.
BCM - ISO 22301 GAP-Analyse
BCM ISO 22301 GAP Analyse

Unsere Empfehlung ist immer der Start mit einem BCM Assessment bzw. ISO 22301 GAP-Analyse. In dieser ermitteln wir den aktuellen Standort und die Erfüllungsgrade. Gemeinsam bewerten wir den IST-Zustand und entwickeln notwendige Maßnahmen. Darauf aufbauend schätzen wir den intern und externen Bedarf um die BCM Anforderungen zu erfüllen. Hier verwenden wir die Anforderungen der ISO 22301.
Hierüber erhalten Sie einen Assessment-Bericht, Prüfungsergebnis, Maßnahmenplanung und einen groben Projektplan. Damit können Sie die ISO 22301 Projektkosten bestimmen.
BCM - ISO 22301 Projektplanung
Auf Basis der Assessment-Ergebnisse und unseren Erfahrungen legen wir gemeinsam die notwendigen Maßnahmen zur Erfüllung der BCM-Anforderungen fest. Wir berücksichtigen Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens wie bspw. andere Projekte. Dann erstellen wir einen Projektplan / Projektstrukturplan. Wir planen dann grob die internen und externen Aufwände und lasten diese grob in einen BCM Projektplan ein. Damit können Sie beurteilen, wie Sie mit BCM weiter vorgehen wollen. Sie können auf dieser Basis die Kosten für eine BCM Umsetzung bzw BCM Projekt schätzen.
Das Ergebnis ist ein BCMS, das die Anforderungen für eine ISO 22301 Zertifizierung erfüllt.
BCM ISO 22301 Projektplan

Wenn Sie sich für ein gemeinsames Projekt mit uns entscheiden sollten, bieten wir Ihnen die Nutzung unserer BCM Lösung an. Es besteht aus einem Prozessmodell mit den notwendigen Rollen und Dokumentenvorlagen. Dieses Modell muss natürlich noch an Ihr Unternehmen angepasst werden. Der zweite Baustein ist unser e-learning Portal mit den notwendigen Grundschulungen. Als dritter Baustein bieten wir Ihnen ein Dokumentensystem an, womit Sie Ihre Nachweise verwalten können und ggf. auch Workflows abbilden könnten. Falls Sie bereits eigene System hierzu in Ihrem Unternehmen haben, bilden wir die Lösungen dort ab.
BCM ISO 22301 Lösungsmodell Managementmodell Prozessmodell
Somit haben Sie einen "roten Faden", die notwendige Transparenz und Fahrplan und "Blaupausen"! Damit sind Sie schneller und sicherer mit Ihrem ISO 22301 BCM Projekt. Wir räumen Ihnen den Weg für BCM frei und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Umsetzung. Wir sind nicht nur in der Rolle des Konzeptionisten, sondern auch in der Rolle des Umsetzers stark. Pragmatisch, praktisch gut!
CONSUVATION erfüllt folgende Normen: ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001, ISO 31000 / ONR 49001 und ISO 22301